Halten Sie es mit dem Motto 'Morgens wie ein König ' und starten Sie mit dem Ammergauer Alpen Frühstück königlich in den Tag!
Milch, Butter, Joghurt, Käse und Backwaren - das alles gehört zu einem Frühstück mit Produkten aus der Region.
DetailsIn den alten Steinbrüchen bei Unterammergau wurden über Jahrhunderte Wetzsteine abgebaut.
DetailsEmpfehlung: Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für Ihre Moortherapie. Wir raten Ihnen zu einer dreiwöchigen Anwendung mit dem alpinen Bergkiefernhochmoor.
Wichtige Hinweise zu den Moorpaketen:
Zur Zeit ist eine Anmeldung leider nicht möglich. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
DetailsIm Rahmen der Erstellung der Antragsunterlagen für das LEADER-Projekts „Erlebnispfad - Natur mit allen Sinnen“ wird der Auftrag Konzeptentwicklung für den Erlebnispfad und App-basierte Umsetzung vergeben.
DetailsIm Rahmen des Bayerischen Barfußwandertags, der 2015 in Bad Bayersoien stattfand, wurde entlang des beliebten Rundwegs um den Soier See ein Barfußparcours erstellt.
DetailsWohlschmeckende Kräuterliköre und echtes Klosterbier - eine Besichtigung von Destillerie und Brauereimuseum kann zu einem wahrhaft geistreichen Erlebnis werden.
DetailsVon Umzugszugswagen hängen Brez'n, Würstl oder Süßigkeiten an langen Schnüren vor den Kindern, die versuchen, sich diese Leckerei zu fangen
DetailsSeit Februar 2020 gilt die elektronische Gästekarte und die KÖNIGSCARD des Naturparks und des Blauen Lands auch auf allen Linien der RBA und des RVA im Gebiet des Allgäu Mobil Verbundes und nicht wie bisher nur für die RVA Linie nach Füssen. Gleichzeitig erlauben die 13 Allgäu Mobil Kommunen ihren Gästen die kostenlose Busnutzung im Naturpark Ammergauer Alpen mit ihren jeweiligen Gästekarten.
DetailsZusammenfassung der Pressekonferenz des Ministerpräsidenten Markus Söder zu den weiteren Auswirkungen der Coronavirus-Infektionen in Bayern
Stand: 16.03.2020 | 12:00 Uhr
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=t1RbLweo1d8
Weitere Informationen zusammengefasst vom BR unter:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/soeder-werden-katastrophenfall-ausrufen-wegen-corona,RtKtcCr
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Ammergauer Alpen GmbH informieren. Im Folgenden wird Ihnen kurz dargestellt, wie die Ammergauer Alpen GmbH zum Datenschutz steht, wie Ihre Daten geschützt werden und was das für Sie bedeutet, wenn Sie die auf diesen Seiten angebotenen Dienste nutzen.
DetailsDiese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Naturpark Ammergauer Alpen e. V. informieren. Im Folgenden wird Ihnen kurz dargestellt, wie der Naturpark Ammergauer Alpen e. V. zum Datenschutz steht, wie Ihre Daten geschützt werden und was das für Sie bedeutet, wenn Sie die auf diesen Seiten angebotenen Dienste nutzen.
DetailsUm die einzigartige Flora und Fauna der Ammergauer Alpen auch im Winter nachhaltig zu bewahren, geben wir Ihnen hier die wichtigsten Tipps für naturverträgliche Ski- und Schneeschuhtouren
Details© 2018 Naturpark Ammergauer Alpen e. V. :: Telefon +49 8822 92274-62 :: info@naturpark-ammergauer-alpen.de