Bergmischwald entdecken – Mit Förstern die Natur erleben und verstehen
Gemeinsam erkunden wir den Walderlebnispfad Ettal und genießen fantastische Ausblicke ins Tal – mit der imposanten Benediktinerabtei im Blick. Umgeben von der majestätischen Bergwelt der Ammergauer Alpen tauchen wir in die faszinierende Welt des Bergmischwaldes ein.
Dabei nehmen wir den Lebensraum von Auerhuhn, Dreizehenspecht und einer beeindruckenden Vielfalt seltener Pflanzen- und Tierarten genauer unter die Lupe.
Wir erfahren, wie das artenreiche Ökosystem mit seiner Mischung aus Fichten, Tannen, Buchen und Bergahornen zum Klimaschutz beiträgt. Gleichzeitig spielt der Bergmischwald für die Menschen vor Ort eine wichtige Rolle: der naturnahe Wald stabilisiert den Boden und als wirkt als natürlicher Schutzschild gegen Lawinen, Erosion und Hochwasser. Während wir durch den Herbstwald streifen, nehmen wir uns bewusst Zeit zum Durchatmen, Entspannen und Staunen - und lassen so die eindrucksvolle Natur auf uns wirken.
- Charakter: Einfache Wanderung, ca. 4 km, ca. 100 hm
- Ausrüstung: wettergerechte Kleidung, Regen- und Sonnenschutz, Getränke und Brotzeit, evtl. Wanderstöcke
- Treffpunkt: 13:00 Uhr | kostenpflichtiger Parkplatz hinter der Schaukäserei Ettal
- Anfahrt (ÖPNV): ca. 10 min zu Fuß von der Bushaltestelle "Klostergasthof Ettal"
- Teilnahme: kostenlos
- Anmeldung: Bis zum jeweiligen Freitag 13:00 Uhr direkt hier oder bei der Tourist-Information Oberammergau (Tel. 08822 / 922740)
Gemeinsam erkunden wir den Walderlebnispfad Ettal und genießen fantastische Ausblicke ins Tal – mit der imposanten Benediktinerabtei im Blick. Umgeben von der majestätischen Bergwelt der Ammergauer Alpen tauchen wir in die faszinierende Welt des Bergmischwaldes ein.
Dabei nehmen wir den Lebensraum von Auerhuhn, Dreizehenspecht und einer beeindruckenden Vielfalt seltener Pflanzen- und Tierarten genauer unter die Lupe.
Wir erfahren, wie das artenreiche Ökosystem mit seiner Mischung aus Fichten, Tannen, Buchen und Bergahornen zum Klimaschutz beiträgt. Gleichzeitig spielt der Bergmischwald für die Menschen vor Ort eine wichtige Rolle: der naturnahe Wald stabilisiert den Boden und als wirkt als natürlicher Schutzschild gegen Lawinen, Erosion und Hochwasser. Während wir durch den Herbstwald streifen, nehmen wir uns bewusst Zeit zum Durchatmen, Entspannen und Staunen - und lassen so die eindrucksvolle Natur auf uns wirken.
- Charakter: Einfache Wanderung, ca. 4 km, ca. 100 hm
- Ausrüstung: wettergerechte Kleidung, Regen- und Sonnenschutz, Getränke und Brotzeit, evtl. Wanderstöcke
- Treffpunkt: 13:00 Uhr | kostenpflichtiger Parkplatz hinter der Schaukäserei Ettal
- Anfahrt (ÖPNV): ca. 10 min zu Fuß von der Bushaltestelle "Klostergasthof Ettal"
- Teilnahme: kostenlos
- Anmeldung: Bis zum jeweiligen Freitag 13:00 Uhr direkt hier oder bei der Tourist-Information Oberammergau (Tel. 08822 / 922740)
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
für Kinder (jedes Alter)
für Familien
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
In der Nähe