Gebiet mit herrlich zerfressenem Plattenkalk und vielen Routen im mittleren Schwierigkeitsbereich.
In diesem klassischen Gebiet auf der SW-Seite des Labers hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Neue Routen sind entstanden und die Sanierung der bestehenden Wege ist gut vorangeschritten. Der kurze Zustieg und die hohe Anzahl an Routen im mittleren Schwierigkeitsbereich tragen zu immer wachsender Beliebtheit bei.
Schwierigkeit: 6- bis 9
Naturschutz: Das Gebiet liegt am Rand des Naturschutzgebietes Ammergebirge. Bitte entsprechend verhalten.
Informationen zu den aktuellen Bedingungen am Fels finden Sie unter: www.dav-felsinfo.de
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Hier finden Sie lediglich Informationen zum Zugang in das Klettergebiet:
Vom Parkplatz gehen Sie gerade empor auf einem Wanderweg und nach zwei kurzen Kehren wieder durch eine schwach ausgeprägte Rinne gerade hinauf. Der Wanderwegführt rechts weiter nach Ettal. Kurz darauf folgen Sie dem deutlichen Steig (manchmal Steinmänner). Nach ca. 10 Min. verlassen Sie den Steig in einer Links-Kehre nach rechts (Trittspuren) und Sie gelangen nach weiteren 10 Min. an den unteren Wandgürtel. Von hier sind Sie nochmals zwei Min. zum bereits sichtbaren oberen Teil unterwegs.
Sicherheitshinweise
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Parkplatz an der B23 zwischen Oberammergau und Ettal. Von Oberammergau nach Ettal befindet sich der langgezogene Parkplatz nach ca. 1 Km auf der linken Seite (kostenlos)
großer, kostenloser Alternativparkplatz
Parkplatz Süd/ Festplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle: Oberammergau, Hexenstube oder Ettal: Zieglerhof
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Zughaltestelle: Bahnhof Oberammergau
Murnau - Oberammergau
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus.
Literatur
www.ammergauer-alpen.de/onlineshop
Karte
Weitere Infos / Links
Autor:in
Alpenvereinskarte / Ammergebirge Ost - BY7
Organisation