Vom Moorheilort Bad Kohlgrub über das Hörnle nach Oberammergau
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
In der Parkanlage hinter der Touristinformation nehmen Sie den Weg, der links am Musikpavillon vorbeiführt und hinter der Kneippanlage einen Rechtsbogen macht.
Über eine Eisenbrücke verlassen Sie nach links wieder den Kurpark und folgen rechts leicht ansteigend dem Mythenpfad. Sie folgen dem Pfad weiter und gelangen leicht abwärts in die Ludwigsschlucht. Über STufen und Brücken stegen Sie hinauf, vorbei an zahlreichen Wasserfällen und verlassen die Schlucht wieder über eine Treppe. Oben angekommen gehen Sie auf dem Feldweg rechts weiter und an der zweiten Kreuzung links hoch zum Parkplatz der Liftanlage am Tannenbankerl. Hinter einer rechts oben gelegenen Holzhütte bringt Sie, nach Queren der Skipiste, ein Fußweg hinauf in der Ortsteil Sonnen. Von dort links und anschließend weiter nach Richtung Kraggenau.
Gleich beim ersten landwirtschaftlichen Anwesen führt der Wanderweg nach links und steigt bald leicht an, bis Sie wieder eine Anhöhe erreichen und einen schönen Blick auf die vor Ihnen liegenden Unterammergauer Hausberge Pürschling und Teufelstättkopf haben.
Durch ein kleines Waldstück geht‘s auf einem Pfad wieder bergab. Sie treffen auf eine breitere Asphaltstraße, an der Sie links entlang weitergehen. Sie sind wieder auf der alten Römerstraße angekommen und folgen ihr ein kurzes Stück, bis in den nächsten Ort Wurmansau.
Sie durchqueren den Ort geradeaus, kommen am ehemaligen Gasthaus Ammertaler Hof vorbei und verlassen das Dorf auf dem sog. Wiesmahdweg. Der Weg schlängelt sich nun parallel zur Bundesstraße Richtung Süden. An einer Kreuzung weist nach links ein Wegweiser zur Hörnlehütte, Sie wandern jedoch geradeaus weiter. Nach einem Rechtsbogen überqueren Sie eine breite Holzbrücke und biegen gleich danach links in einen Pfad ein. Auf der linken Seite fließt Ihnen ein Bach entgegen.
Sie treffen auf eine Wegkreuzung, orientieren sich hier rechts und gehen weiter zur Kappelkirche.
Vom Portal der kleinen Wallfahrtskirche Kappel aus orientieren Sie sich rechts. An der kleinen Stele folgen Sie dem Wiesmahdweg weiter in südöstlicher Richtung. Sie kommen an einer Info-Tafel vorbei, an der Ihnen die Gipfel des Ammergebirges erklärt werden.
An der nächsten Weggabelung gehen Sie links, verlassen nach ca. 600 m den Wiesmahdweg und nehmen den nach links ansteigenden Asphaltweg. Dieser schlängelt sich zunächst bergauf und bietet Ihnen immer wieder wunderbare Ausblicke ins Tal und ins Naturschutzgebiet Pulvermoos.
An der Stelle, an der ein Wegweiser links Richtung Stieralm weist, gehen Sie noch ein paar Schritte und folgen dem ebenfalls nach links führenden Forstweg entlang des Gschwandgrabens.
Ihr Weg steigt weiter bergauf und über eine Lichtung erreichen Sie bald die Hirtenhütte. Von hier geht links ein kurzer Anstieg hinauf zum Gipfel des Mittleren Hörnles.
Am Gipfel angekommen, genießen Sie erst einmal die einzigartige Rundumsicht.
Von der Hörnle-Hütte gehen Sie den Weg, den Sie aus Unterammergau gekommen sind, zurück. Sie besteigen nun jedoch nicht das Mittlere Hörnle, sondern bleiben auf dem Weg links unterhalb des Gipfels. Danach führt der Weg ein Stück leicht abwärts und kurz darauf wieder ansteigend in Richtung Hinteres Hörnle. An der nächsten Abzweigung halten Sie sich rechts und folgen auf etwa gleichbleibender Höhe dem Weg zum Stierkopf.
Nach der Umrundung des Stierkopfes wandern Sie nun über Almwiesen wieder leicht bergab bis zum Waldrand. Am Ende dieses Abstiegs erreichen Sie die Wegkreuzung Drei Marken. Sie folgen dem Wegweiser Oberammergau über Romanshöhe. An der nächsten Gabelung halten Sie sich rechts und kommen an einer links vom Weg liegenden Blockhütte vorbei. An den nächsten beiden Abzweigungsmöglichkeiten gehen Sie jeweils gerade aus weiter Richtung Romanshöhe.
Sie kommen nun an eine rechts am Weg liegende Lichtung und müssen gleich anschließend durch einen Hohlweg sehr steil talabwärts wandern. Unten angekommen befinden Sie sich auf dem Altherrenweg, dem Sie nach links, zur Ausflugsgaststätte Romanshöhe, folgen.
Auf einem Asphaltweg laufen Sie nun weiter bergab. Vor einer Brücke verlassen Sie den Weg und nehmen rechts einen Pfad, der neben einem Bach verläuft. An der nächsten Asphaltstraße angekommen, biegen Sie links ab, gehen über die Brücke und weiter hinein in den Ort Oberammergau. Von der Warbergstraße biegen Sie an der zweiten Straße nach rechts in die Furch ab und kommen zur Theaterstraße. Folgen Sie dieser wieder rechts, stehen, Sie bald vor dem Gebäude des Passionstheaters.
Diese Etappe ist nur im Sommer begehbar!
Im Winter folgen Sie dem Wiesmahdweg und gelangen bei der Romanshöhe wieder auf den ausgeschilderten Meditationsweg zur nächsten Station "Passionstheater " . Diese Alternative ist natürlich auch im Sommer für alle möglich, die sich den Aufstieg zum Hörnle ersparen möchten.
Sicherheitshinweise
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Ausstattung
Mit der perfekten Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandergenuss im Naturpark Ammergauer Alpen unvergesslich. Besuchen Sie die neuen Testcenter in der Tourist-Info in Bad Bayersoien oder im Drahtesel Verleih Lukas Spindler in Oberammergau und leihen Sie kostenlos das neueste Outdoorequipment aus:
GPS-Geräte
Rucksäcke
Kindertragen, Kinderjacken
Multifunktionsjacken
Wanderschuhe
Stöcke
Ferngläser
Tourensoftware
Schneeschuhe
Grödeln
Trekking-Schirme
Die Best of Wandern Testcenter finden Sie in:
Tourist-Info Bad Bayersoien
Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien
Tel.: +49 8845 7030 620
Drahtesel Verleih Lukas Spindler
Adresse: Theaterstraße 2 - 82487 Oberammergau
Tel.: +49 172 7228493
Autor:in
Naturpark Ammergauer Alpen
Organisation