Themenweg - Sinnesweg Saulgrub

GPX

PDF

Thementouren
1,69 km lang

Der rund zwei Kilometer lange Rundweg ist kein klassischer Themenweg mit Infotafeln, sondern eine Hörspiel-Erlebnistour, bei der sich alles um die Sinne dreht.

Zur Orientierung ist der Weg an den Kreuzungen mit einem kleinen Hinweisschild markiert, auf dem ein schwarzes Ohr auf lila Hintergrund zu sehen ist. Doch das ist eigentlich gar nicht nötig, denn das Handy fungiert als Guide und begleitet die Besucher auf ihrem Weg durch die Moorlandschaft. Die Sinne „Hören“, „Riechen“ und „Tasten“ rücken in den Vordergrund, so dass der Sinnesweg auch speziell für sehbehinderte oder blinde Menschen erlebbar ist.  

 Beim Hörspiel, das mit dem Anbieter Locandy umgesetzt wurde, können Wanderer zwischen zwei Varianten wählen: Die Erlebnistour „Torfhund“ richtet sich vor allem an Familien. Die Tour „Moorleiche von Saulgrub“ bietet eine vertiefte Wissensvermittlung für Natur- und Kulturlandschaftsbegeisterte.

 

„Der Torfhund von Saulgrub“

Bei dieser Hörspiel-Erlebnistour sind alle Familien und Kinder gefragt: Bei Untersuchungen des Moors haben zwei Wissenschaftler unwissentlich ein magisches Wesen befreit – den verfluchten Torfhund. Dieser treibt nun sein Unwesen in der Gegend und stiehlt den Tieren jeweils ihre besten Fähigkeiten: die Sinne. Mit der App könnt ihr eine spannende Tour durchs Moor erleben und den Tieren ihre Sinne zurückgeben.

 

"Die Moorleiche von Saulgrub"

 Bei dieser Hörspiel-Erlebnistour sind alle Natur- und Kulturlandschaftsbegeisterte gefragt: Ihr seid Assistenten einer Archäologin und eines Biologen, die bei Untersuchungen im Hochmoor einen sensationellen Fund gemacht haben: eine uralte Moorleiche. Bevor ihr weitere Untersuchungen anstellen könnt, ist die Leiche verschwunden und ihr müsst einige Rätsel lösen, um sie wieder zu finden. Mit der App könnt ihr eine spannende Tour durchs Moor erleben.

 

Um die beiden Hörspiel-Abenteuer nutzen zu können, muss die App „Locandy“ im App- bzw. Playstore auf das Smartphone geladen werden. Dann den QR-Code des jeweiligen Hörspiels scannen und am Ausgangspunkt des Weges in Saulgrub beim Naturfreundehaus loslegen. Die Stationen öffnen sich automatisch über das GPS-Signal immer an den jeweiligen Stellen des Weges. Beim Hörspiel „Moorleiche von Saulgrub“ kann man sich in der Locandy-App am Anfang zwischen zwei Varianten entscheiden: einmal mit und einmal ohne Hilfestellungen. Bei den Hilfestellungen handelt es sich um genaue Wegbeschreibungen für sehbeinträchtige Menschen, hier werden die Routen ausführlicher beschrieben. Zusätzlich gibt es das Hörspiel „Moorleiche von Saulgrub“ in der App „BFW Smartinfo“, die den Rundgang inklusiv begleitet und die Natur mit allen Sinnen erlebbar macht. Darin werden Gefahrenstellen und Orientierungshilfen zur Verfügung gestellt.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Vom Naturfreundehaus Saulgrub entlang der Bahngleise bis zu einer Kreuzung, dort rechts abbiegen und bei der nächsten Kreuzung im Wald wieder der Beschilderung (schwarzes Ohr auf lila Hintergrund) nach rechts folgen. Vorbei an der Torfhütte geht es bis zur Straße, an der es zurück zum Ausgangspunkt am Naturfreundehaus geht. Die Stationen liegen entlang des Weges und werden per GPS im Hörspiel geöffnet.

Sicherheitshinweise

Der Weg wurde so angepasst, das sehbehinderte und blinde Menschen mit den Hilfestellungen in der App alleine gehen können. Stolperstellen wurden beseitigt, gefährliche Stellen mit einem Geländer gesichert und Rundholzstangen am Boden zur Orientierung angebracht. 

Tipp des Autors

Eine Einkehr im Natufreundehaus mit Biergarten empfiehlt sich zur Stärkung. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der RB63 Murnau - Oberammergau: Haltestelle Saulgrub


Mit der Buslinie 9606 Garmisch-Partenkirchen - Füssen: Haltestelle Saulgrub Bahnhof


 


Vom Bahnhof 650 m bis zum Naturfreundehaus

Karte

Eine Wanderkarte vom Naturpark Ammergauer Alpen kann in den Tourist-Informationen Saulgrub, Altenau, Bad Kohlgrub, Bad Bayersoien, Unterammergau, Oberammergau und Ettal erworben werden.

Autor:in

Naturpark Ranger

Organisation

Naturpark Ammergauer Alpen

In der Nähe

Sehenswertes

Touren

Radtour Geizenmoostour - Soier See
© Thorsten Unseld, Daniela Blöchinger
20,74 km
E-Auto Tour - Naturpark Erleben
e-Car Touren
Verbindungsloipe Bad Kohlgrub Saulgrub
© Thorsten Unseld, Martin Maier
Langlaufloipe Saulgruber Runde
© Thorsten Unseld, Anton Brey
Tourdaten
Start: Naturfreundehaus Saulgrub
Ziel: Naturfreundehaus Saulgrub

leicht

01:30:00 h

1,69 km

4 m

7 m

863 m

874 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.