Wanderung - Ammergauer Wiesmahdweg

GPX

PDF

18,05 km lang
Wanderung

Gemütliche Wanderung von Oberammergau nach Bad Kohlgrub  durch die sonnigen Wiesmahdhänge.
Diese Wanderung kann in beide Richtungen begangen werden oder auch als Teilstücke zwischen Oberammergau/Unterammergau/Wurmansau/Bad Kohlgrub/Grafenaschau

Als Altherrenweg ist der Wanderweg auf der Sonnenseite des Ammertals schon lange bekannt und beliebt. Seine Fortsetzung bei Unterammergau ermöglicht eine durchgehende Wanderung zwischen Oberammergau über Bad Kohlgrub nach Grafenaschau durch die Wiesen und Weiden zu Füßen von Aufacker und Hörnle.

Der Wanderweg beginnt am WellenBerg in Oberammergau und ist durchgehend markiert bis zum Parkplatz Lindenbach in Grafenaschau.

 

 

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Der „Ammergauer Wiesmahdweg“ verläuft in stets leicht erhöhter Lage über dem breiten Hochtal der Ammer. Herrliche Ausblicke auf die gegenüberliegenden Bergspitzen am Sonnenberg sind da garantiert.


Start ist am Erlebnisbad „WellenBerg“ in Oberammergau. Wer die Wanderung mit einem erfrischenden Bad beschließen will, wandert in umgekehrter Richtung.
Zu Beginn folgt die Wanderung dem „Altherrenweg“, auf- und abwärts durch Wiesen und am Waldrand entlang zum aussichtsreich gelegenen Berggasthof Romanshöhe.
Von hier laufen Sie unterhalb des Grünbichels weiter in Richtung Unterammergau. Nach ca. 2 km biegen Sie rechts ab in Richtung Hörnle.


Achtung, kurz darauf heißt es, den Abzweig in einen Waldweg links nicht zu verpassen! Ein Stück führt dieser an der „Engen Laine“ entlang und quert den vom Hörnle hinabstreichenden Bachgraben über eine Brücke. Links haltend setzen Sie die Tour auf dem geteerten „Schaffer-Seppl-Rundweg“ fort.


Rund 300 Meter später zweigen Sie nach einem Wegekreuz scharf rechts und bewältigen einen kurzen Anstieg zur Wallfahrtskirche Kappel hinauf. Die kleine Kirche ist ein guter Platz zum Verschnaufen und für eine herrliche Aussicht.


Nach der „Kappel“ ist Wurmansau das nächste Ziel. Kurz führt der Wiesmahdweg durch blühende Wiesen, dann auf einem bequemen Kiessträßchen in den idyllischen Saulgruber Ortsteil hinein.
Die Geschichte des Dörfchens mit 200 Einwohner reicht bis in die Römerzeit zurück. Eine Trasse der „Via Claudia” führte von Tirol kommend durch das Ammertal in Richtung Augsburg. Über eben diese „Alten Römerstraße“ erreichen Sie bald darauf das Aura-Hotel, ein anerkanntes Sanatorium für Blinde und Sehbehinderte. Hier biegen Sie rechts ab und wandern über die Enzianwiese und an der Votivbuche vorbei nach Kraggenau.


Über die Weiler Sonnen erreichen Sie die Talstation der Hörnle Schwebebahn in Bad Kohlgrub. Ab hier können Sie entscheiden, ob sie mit dem Zug wieder zurück (für Übernachtungsgäste des Naturparks kostenlos) nach Oberammergau fahren wollen. Die Verlängerung des Wiesmahdweges von Bad Kohlgrub bis Grafenaschau über Schönau ist auch sehr zu empfehlen. Hier wandern sie an dem sehr schön eingerichteten Wiesmahdstadl vorbei.


 


 

Sicherheitshinweise

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

Ausstattung

Mit der passenden Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandertag im Naturpark Ammergauer Alpen unvergesslich. Das passende Equipment dazu wie Wanderstöcke, Rucksäcke, Kindertrage, Grödeln oder sogar Klettersteig-Set können Sie je nach Angebot bei unseren Partnern ausleihen:


Tourist-Info Bad Bayersoien


Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien


Tel.: +49 8845 7030 620


Drahtesel Verleih Lukas Spindler/ Sporthaus Mühlstraßer


Adresse: Theaterstraße 2 - 82487 Oberammergau


Tel.: +49 172 7228493


www.sport-muehlstrasser.de/


www.bikeverleih-oberammergau.de


Sportzentrale Papistock


Adresse: Bahnhofstraße 6a, 82487


Tel.: +49 8822 4178


www.sportzentrale-papistock.de


 

Tipp des Autors

Entlang des Wiesmahdweges gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten wie z.B. der Berggasthof Romanshöhe bei Oberammergau, der Ammertaler Hof in Wurmansau oder die Guggenberg Alm in Bad Kohlgrub.

Anreise & Parken

A95, B23 über Ettal nach Oberammergau

Parkplatz Wellenberg, Oberammergau


 


 großer, kostenloser Alternativparkplatz


Parkplatz Süd/ Festplatz


in Grafenaschau


Parkplatz Lindenbach

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle: Oberammergau Bhf oder Eugen-Papst-Str.
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Zughaltestelle: Bhf Oberammergau bzw. Bhf Bad Kohlgrub
Murnau - Oberammergau


Gäste des Naturparks Ammergauer Alpen fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus.

Literatur

Wanderkarte Naturpark Ammergauer alpen im Online-Shop erhältlich:


ONLINE-SHOP NATURPARK AMMERGAUER ALPEN

Karte

Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen oder in den Tourist-Informationen vor Ort.

Weitere Infos / Links

Autor:in

Naturpark Ranger

Organisation

Naturpark Ammergauer Alpen
Tourdaten
Start: Erlebnisbad WellenBerg, Oberammergau
Ziel: Parkplatz Lindenbach in Grafenaschau

leicht

05:10:00 h

18,05 km

243 m

464 m

657 m

973 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.