Wanderung - Oberammergauer Rundweg

GPX

PDF

12,99 km lang
Wanderung

Dieser Rundweg um den Passionsort zeigt Ihnen alles was Oberammergau zu bieten hat. Neben der wunderschönen Natur, zahlreichen abwechslungsreichen Ausblicken auf die sagenhafte Bergkulisse, lernen Sie viele kulturelle und geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten kennen wie z.B. die Kreuzigungsgruppe, die Mariengrotte oder den Döttenbichl.

Alle Wege sind sehr leicht zu gehen und Sie müssen nur wenige Höhenmeter bewältigen. Für kulturinteressierte Genusswanderer gehört dieser Weg zum Pflichtprogramm in Oberammergau.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Von der großen Wandertafel gegenüber des Ammergauer Hauses wenden Sie sich nach links und folgen der Eugen-Papst-Straße bis zur Ammerbrücke. Diese überqueren Sie nach rechts. Nun geht es auf der König-Ludwig-Straße weiter und dem Straßenverlauf nach rechts folgend zur Kreuzigungsgruppe.


Bald darauf sehen Sie rechts die Talstation der Kolbensesselbahn und überqueren die Straße. Am Hang liegt die Kolbenalm-Gaststätte. Über den Grottenweg unterhalb der steil aufragenden Wände (mit alten keltischen Steinritzungen) des Kofels kommen Sie an die Mariengrotte  (im Winter mit herrliche Eiszapfen versehen), vorbei zur Kälberplatte, wo das Gedenkkreuz an die Gefallenen der Weltkriege erinnert.


Hier zweigt ein kleiner Rundweg zum Döttenbichl ab. Ihr Weg führt steil abwärts zum Ammerweg, auf dem Sie zur Autobrücke (B23) mit seitlichem Fußgängersteig kommen und so die Ammer queren. Danach geht es über die Ettaler Straße und hinauf durch den Lärchenwald zur Rheumaklinik.


Über den Parkplatz kommen Sie wieder in den Wald und haben eine schöne Aussicht ins Weidmoos und gelangen an der NATO-Schule auf die Straße. Entlang der großen Steinmauer und dann rechts abbiegend kommen Sie in das Wohnviertel St. Gregor. Vor dem WellenBerg gehen Sie rechts, nach Überqueren der Lainebrücke zur Talstation der Laberbergbahn. Vor Ihnen liegt die kleine Kapelle St. Gregor.


Sie folgen nun dem Altherrenweg an den Südhängen des Aufackers und Rebreinkopf mit herrlichen Aussichten auf Oberammergau, den Kofel und Laber. Kurz vor der Romanshöhe biegt der Weg scharf nach links hinab in die Wiesen vor Oberammergau. An der Kläranlage kommen Sie auf den östlichen Ammerweg, dem Sie nach links folgen bis Sie an der hölzernen Brücke (bleibt rechts) wieder auf den Pürschlingweg stoßen und zum Ammergauer Haus gelangen.


 


 

Sicherheitshinweise

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

Ausstattung

Mit der passenden Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandertag im Naturpark Ammergauer Alpen unvergesslich. Das passende Equipment dazu wie Wanderstöcke, Rucksäcke, Kindertrage, Grödeln oder sogar Klettersteig-Set können Sie je nach Angebot bei unseren Partnern ausleihen:


Tourist-Info Bad Bayersoien


Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien


Tel.: +49 8845 7030 620


Drahtesel Verleih Lukas Spindler/ Sporthaus Mühlstraßer


Adresse: Theaterstraße 2 - 82487 Oberammergau


Tel.: +49 172 7228493


www.sport-muehlstrasser.de/


www.bikeverleih-oberammergau.de


Sportzentrale Papistock


Adresse: Bahnhofstraße 6a, 82487


Tel.: +49 8822 4178


www.sportzentrale-papistock.de


 

Tipp des Autors

Was es mit der Schlacht von Römern und Oberammergauern am Döttenbichl auf sich hat erfahren Sie im Oberammergau Museum im Zentrum von Oberammergau.

Anreise & Parken

A95, B23 über Ettal nach Oberammergau

Parkplatz Eugen-Papst-Straße, Oberammergau


 


 Großer, kostenloser Alternativparkplatz


Parkplatz Süd/ Festplatz


 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle: Oberammergau, Bahnhof oder Eugen-Papst-Str.
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)


Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus und Bahn 


e-Car-Sharing im Naturpark

Literatur

Wanderkarte Naturpark Ammergauer Alpen

Karte

Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen oder in den Tourist-Informationen vor Ort.

Weitere Infos / Links

Autor:in

Naturpark Ranger

Organisation

Naturpark Ammergauer Alpen
Tourdaten
Start: Tourist-Information Oberammergau
Ziel: Tourist-Information Oberammergau

leicht

02:45:00 h

12,99 km

204 m

204 m

830 m

937 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.