Am Freitag, den 17.Oktober fand der jährliche Austausch der Naturpark-GastgeberInnen bei einer gemeinsamen Pflegeaktion im Ettaler Weidmoos statt. Nach aktuellen Infos aus dem Naturpark von Nina Helmschrott sowie der Ammergauer Alpen GmbH von Anni Hutter hat Rangerin Deniz Göcen einen Einblick in die praktische Arbeit des Naturparks gegeben. Bei der gemeinsamen Aktion ging es um die Freihaltung der Rossweide, die in dem Niedermoorgebiet immer weiter zuwachsen würde. Dabei gehen wertvolle Arten wie das Karlszepter verloren und auch seltene Tiere wie die Bekassine finden schwerer Brutplätze für ihren Nachwuchs, da sie die Eier als „Wiesenbrüter“ direkt ungeschützt in die Wiesen legen. Außerdem kann das Moor nur dann als Speicher im Hochwasserschutz fungieren, wenn der Boden nicht durch die Wurzeln von Bäumen verdichtet wird.
Mit Astscheren und Handsägen haben sich die GastgeberInnen gemeinsam daran gemacht, einen Teil der Fläche zu entbuschen. Bei der Arbeit haben sich viele spannende Gespräche ergeben und die fleißigen Helfer wurden mit herbstlichem Sonnenschein belohnt. Bei der abschließenden gemeinsamen Brotzeit waren sich alle einig, dass es noch viel zu tun gibt, aber trotzdem ein guter Beitrag geleistet wurde. Außerdem wurde Magdalena Wagner mit der Ferienwohnung Sonneneck in Altenau als neue Naturpark-Gastgeberin ausgezeichnet.
Das jährliche Treffen dient dem Austausch im Netzwerk Naturpark-Gastgeber und zeigt, dass diese sich auch für den Naturpark engagieren und diese Werte an ihre Gäste weitergeben.


