- 4:50 h
- 65,31 km
- 918 m
- 839 m
- 709 m
- 1.208 m
- 499 m
- Start: Oberammergau
- Ziel: Mittenwald
Die 65 Kilometer von Oberammergau nach Mittenwald sind gespickt mit landschaftlichen Highlights, aber auch mit einigen sportlichen Steigungen wie der Überquerung der Rotmoosalm in den Ammergauer Alpen. Man passiert kulturelle Schätze wie das Schloss Linderhof, eine der Residenzen von König Ludwig II. und fährt ab Garmisch-Partenkirchen stets am Fuße des Wettersteinmassivs entlang - die atemberaubenden Spitzen von Zugspitze und Alpspitze stets im Blick.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Abseits der Hauptstraße steigt die Route auf Gravelwegen hinauf bis oberhalb von Schloss Linderhof. Hier genießt man einen Ausblick auf das Schloss und den Park, durch den die Route führt. Vorsicht ist geboten, denn näher am Schloss muss das Fahrrad geschoben werden. Nach dem Schloss geht es wieder in den Wald, mit Blick auf die Berge, und man biegt bald rechts ab entlang des Elmaubachs.
Man folgt dem Elmaugries, das ein wechselnd schmales und breites Schotterbett des Bachs darstellt, eine besondere Urlandschaft. Im Graswangtal geht es stetig bergauf, wobei die Steigung im letzten Abschnitt über 10 % erreicht. Der Anstieg lohnt sich, denn der Blick auf die Berge ist äußerst beeindruckend. Danach folgt eine lange Abfahrt auf Schotter bis ins Loisachtal.
Weiter geht es auf einem Radweg zügig nach Breitenau und vorbei an Garmisch-Partenkirchen. Man folgt dem Radweg neben der B2 mit einer stetigen Steigung bis zum Abzweig nach Klais. Hier besteht die Möglichkeit, die "originale" Römerstraße Via Retia zu besichtigen.
Die Route führt dann auf einer Panoramastrecke nach Kranzbach und durch idyllischen Wald auf perfektem Asphalt bis zum Schloss Elmau. Von dort geht es in ein tiefes Tal weiter auf Schotter, immer leicht steigend. Hier passiert man den schönen Ferchensee, in dem sich die schroffen Berggipfel spiegeln. Die finale Abfahrt nach Mittenwald bietet zudem einen Blick auf den Lautersee.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
- Verkehrssicheres Fahrrad
- Fahrradhelm
- Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle oder Packtaschen
- Radschuhe, ggf. bequeme Sportschuhe
- witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe
- Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser sowie Müllbeutel, um den Müll wieder mit nach Hause zu nehmen
- Erste-Hilfe-Set
- Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker
- ggf. Stirnlampe und Reflektoren
- Kartenmaterial
Anreise & Parken
Mit dem Zug an die Bahnhöfe Murnau, Weilheim und Mittenwald
Organisation
Zugspitz Region
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Gemeinsam auf dem Weg! Bitte nimm Rücksicht auf Wanderer und Spaziergänger sowie landwirtschaftlichen Verkehr. Mache Dich rechtzeitig bemerkbar und reduziere deine Geschwindigkeit, steige ggf. ab.
Uns liegt die Natur am Herzen! Bitte gehe rücksichtsvoll mit der Umwelt um, schütze die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt, respektiere Schutz- und Schongebiete und bleib auf den beschilderten Wegen. Nimm Deinen Müll wieder mit nach Hause und reise, wenn möglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an.
In der Nähe