Aufacker-Hörnle-Kamm
Ohne die Almwirtschaft stünde man am Hörnle und am Aufacker buchstäblich im Wald. Die Wälder sind geprägt durch eine Jahrhunderte lange Nutzung – der Name von Bad Kohlgrub verweist auf das Handwerk der Köhlerei, also der Holzkohleherstellung, die am Hörnle intensiv ausgeübt wurde.

Auch die Glashütte in Grafenaschau verbrauchte Unmengen an Holz. Die heutigen Fichtenwälder entstanden auf übernutzten Flächen, die auch noch intensiv für die Weide genutzt werden. Heute hat sich die Almnutzung weitgehend auf die Gratlagen zurückgezogen. Nur die Westseite des Mittleren Hörnles von Unterammergau aus verdeutlicht noch die intensive Wiesen- und Weidenutzung in den Flyschbergen – fast bis zum Wildeck hinauf ergeben sich somit für den Wanderer schöne Tief- und Weitblicke in den Naturpark Ammergauer Alpen.
Am Rißberg zeigt sich die gefährliche Seite des Flysch – der aktive Rutschhang verändert sich nach jedem Starkregenereignis – auf der Almrunde gewinnen Sie einen guten Einblick in das Anrissgebiet und das Ablagerungsgebiet. Hier können Sie wunderbare Eindrücke in das Werden und Vergehen in einem vom Menschen wenig beeinflussten Wildbach bekommen.
Bergtour - Großer Aufacker
Bergtour | mittel
Eine Einfache Bergtour auf den Großen Aufacker mit schönem Blick auf Obeammergau
Bergtour - Hörnle Runde
Bergtour | leicht
Wanderung über die Forststraße zum Hinteren Hörnle. Weiter zur Hörnlehütte und über die Skiabfahrt zurück nach Bad Kohlgrub.
Den Bereich ab dem Mittleren und Hinteren Hörnle zwischen Abend- und Morgendämmerung bitte meiden. Siehe Foto
Wanderung - Hörnle-Alm
Rundwanderung von Oberammergau über den Stierkopf auf das Hörnle. Der Rückweg erfolgt über die wunderschöne Wallfahrtskirche Kappel in Unterammergau.
Den Bereich ab dem Mittleren und Hinteren Hörnle zwischen Abend- und Morgendämmerung bitte meiden. Siehe Foto
Wanderung - Hörnlehütte
Wanderung | leicht
Wanderung aufs Hörnle bei Bad Kohlgrub. Gemütlicher Aufstieg über Sonnen. Abstieg über den schmalen Pfad unterhalb der Sesselbahn.
Bergtour - Hörnle-Zeitberg von Wurmansau
Bergtour | leicht
Höhen-Rundwanderweg mit start in Wurmansau und Naturlehrpfad mit fantastischem 360°-Panorama und schönen Ruhestationen.
Den Bereich ab dem Mittleren und Hinteren Hörnle zwischen Abend- und Morgendämmerung bitte meiden. Siehe Foto
Meditationsweg Ammergauer Alpen: 07. Etappe - Kappel - Hörnle
Fernwanderweg | mittel
7. Etappe Meditationsweg Ammergauer Alpen von der Kappel (Station 7) in Unterammergau auf den Aussichtsberg Hörnle (Station 8) bei Bad Kohlgrub. Diese Etappe ist nur im Sommer begehbar!
Meditationsweg Ammergauer Alpen: 08. Etappe - Hörnle - Passionstheater Oberammergau
Fernwanderweg | leicht
Etappe vom Hörnle (Station 8) bei Bad Kohlgrub zum Passionstheater in Oberammergau (Station 9).
Den Bereich ab dem Mittleren und Hinteren Hörnle zwischen Abend- und Morgendämmerung bitte meiden. Siehe Foto
Mountainbiketour - Aufacker Runde
Mountainbike | mittel
Kurze und knackige Tour auf den Hausberg von Oberammergau